
Auf kostenlosen Wattwanderungen können Insulaner und Küstenbewohner das Weltnaturerbe vor ihrer Haustür erkunden. Foto: Anke Hofmeister/NLPV
Das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer mit seiner einzigartigen Naturlandschaft ist für viele Touristen ein wesentlicher Grund, ihren Urlaub an der Nordseeküste zu verbringen. Das Wattenmeer ist aber auch ein Schatz, den die Menschen, die in der Region leben und arbeiten, vor der eigenen Haustür haben. Diesen Schatz (wieder) einmal selbst zu erleben – dazu laden die Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer und Die Nordsee GmbH im Rahmen des 8. Geburtstages des UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeers ein.
An drei Tagen stehen insgesamt 25 kostenlose Wattwanderungen zur Auswahl, auf denen zertifizierte Nationalpark-Führer fachkundig spannende Einblicke in den dynamischen Lebensraum Wattenmeer mit seinen tierischen und pflanzlichen Bewohnern geben.
„In unserem Projekt Watten-Agenda, das wir mit deutschen und niederländischen Partnern durchführen, stehen neben unseren Touristen auch die Einheimischen im Vordergrund. Mit Aktionen wie diesen Wattwanderungen soll die Identität mit der Wattenmeer-Region gesteigert werden. So möchten wir die Menschen von hier begeistern und für das Wattenmeer sensibilisieren.“ erläutert Carolin Wulke, Geschäftsführerin der Nordsee GmbH.
„Man kann nur aktiv schützen, was man auch kennt und wertschätzt“, ergänzt Peter Südbeck, Leiter der Nationalparkverwaltung. „Die Bedeutung dieses einzigartigen Lebensraums bei einer Wattwanderung einmal selbst zu erleben, ist die beste Voraussetzung für den dauerhaften Schutz des Wattenmeers. Wir freuen uns, wenn auch in diesem Jahr viele Einheimische die Chance nutzen und an den kostenlosen Wattwanderungen teilnehmen.“
Mitzubringen ist lediglich zur Witterung passende Kleidung und ein Personalausweis. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um vorherige Anmeldung bei den jeweiligen Nationalpark-Führerinnen und -Führern gebeten.
Wer außerdem an einem Frühstück zum Welterbegeburtstag teilnehmen möchte, findet alle Informationen unter www.die-nordsee.de/welterbegeburtstag.
Wattwanderungen:
24.06.2017
Borkum
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Treffpunkt: Bushaltestelle "Wattenmeer"
Nationalparkführer der Borkumer Kleinbahn GmbH
Anmeldung: marketing@borkumer-kleinbahn.de
Telefon: 04922-30912
Info: Busticket nicht inklusive, kann bei Bedarf zugelöst werden
Duhner Watt Cuxhaven
Uhrzeiten: 08:00 Uhr, 10:00 Uhr, 17:00 Uhr, 19:00 Uhr, 21:00 Uhr (jeweils 1,5 Stunden)
Treffpunkt: Erlebnisbad Thalassozentrum ahoi
Niss Uwe Knust
Anmeldung: wandern-knust-hamburg@web.de
Telefon: 0179-8843942
Eckwarderhörne
Uhrzeit: 21:00 Uhr
Treffpunkt: Wattführerhäuschen
Matthias Schulz
Anmeldung: info@wattwanderung.de
Telefon: 0171-3151155
Info: Sonnenuntergangs-Wattwanderung
Hooksiel
Uhrzeit: 18:15 – 19:45 Uhr
Treffpunkt: Strandhaus 1 in Hooksiel
Rolf-Martin Gerdes
Anmeldung: info@wattabenteuer.de
Telefon: 04425-991574
Info: Familienwattwanderung für Jung und Alt
Jemgum/Dollart
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Treffpunkt: Bohrinsel
Agnes Ratering
Anmeldung: agnes.ratering@gmx.de
Telefon: 04959-3299987
Info: Wattrand- und Salwiesenexkursion
Norddeich
Uhrzeit: 17:00 - 18:30 Uhr
Treffpunkt: Restaurant Utkiek
Siegfried Reinert
Anmeldung:
Telefon: 04931-6733
Info: Fußbekleidung erforderlich (Schuhe, dicke Socken)
Uhrzeit: 17:30 Uhr
Treffpunkt: Seebadeanstalt (Rotes Schild)
Heiko Campen
Anmeldung: heiko-campen@web.de
Telefon: 04931-3013
Schillig
Uhrzeit: 17:00 – 22:00 Uhr
Treffpunkt: 8 Grad Ost
Gerke-Enno Ennen
Anmeldung: gerke.ennen@ewetel.net
Telefon: 04465-570
Info: In den Sonnenuntergang zur Vogelschutzinsel Minsener Oog
Statenzijl
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Treffpunkt: Schleuse (Kiekkaste)
Edzard Busemann
Anmeldung: eb@cbycb.de
Telefon: 0151-40304044
Info: Mitnahme Fernglas
Strandbad Sehestedt
Uhrzeit: 18:00 – 20:00 Uhr
Treffpunkt: Nationalpark-Erlebnisstation
Rüdiger von Lemm
Anmeldung: info@ruhigundgemuetlich.de
Telefon: 04455-1458
Wilhelmshaven
Uhrzeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Treffpunkt: UNESCO-Weltnaturerbe Besucherzentrum Wilhelmshaven
Christina Stegen-Lange
Anmeldung:
Telefon: 04421-910734
25.06.2017
Borkum
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Treffpunkt: Bushaltestelle "Wattenmeer"
Nationalparkführer der Borkumer Kleinbahn GmbH
Anmeldung: marketing@borkumer-kleinbahn.de
Telefon: 04922-30912
Info: Busticket nicht inklusive, kann bei Bedarf zugelöst werden
Cuxhaven
Uhrzeit: 09:15 – 11:00 Uhr
Treffpunkt: Vorplatz Golfadventure Park, Duhner Kreisel
Niri Waldecker
Anmeldung: kontakt@wattwandernneuwerk.de
Telefon: 0173-7341519
Info: Kleine Wattführung vor Duhnen
Uhrzeit: 19:45 – 22:00 Uhr
Treffpunkt: Vorplatz Golfadventure Park, Duhner Kreisel
Karsten Bronk
Anmeldung: kontakt@wattwandernneuwerk.de
Telefon: 0173-7341520
Info: Abendwatt
Eckwarderhörne
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Treffpunkt: Wattführerhäuschen
Matthias Schulz
Anmeldung: info@wattwanderung.de
Telefon: 0171-3151155
Info: Familienwattwanderung
Jemgum/Dollart
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Treffpunkt: Bohrinsel
Agnes Ratering
Anmeldung: agnes.ratering@gmx.de
Telefon: 04959-3299987
Info: Wattrand- und Salzwiesenexkursion
Juist
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Treffpunkt: Nationalparkhaus Juist
Jens Heyken
Anmeldung: nationalparkhaus@juist.de
Telefon: 04935-1595
Neuharlingersiel
Uhrzeit: 18:00 - 20:30 Uhr
Treffpunkt: Kurverein
Bernd Koopmann
Anmeldung:
Telefon: 0441-777618
Norderney
Uhrzeit: 19:30 - 21:30 Uhr
Treffpunkt: Campingplatz "Um Ost"
Berit Finkennest
Anmeldung:
Telefon: 04932-2001
Info: Erwachsene, Kinder ab 8 Jahren nur in Begleitung
Statenzijl
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Treffpunkt: Schleuse (Kiekkaste)
Edzard Busemann
Anmeldung: eb@cbycb.de
Telefon: 0151-40304044
Info: Mitnahme Fernglas
26.06.2017
Borkum
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Treffpunkt: Bushaltestelle "Wattenmeer"
Nationalparkführer der Borkumer Kleinbahn GmbH
Anmeldung: marketing@borkumer.kleinbahn.de
Telefon: 04922-30912
Info: Busticket nicht inklusive, kann bei Bedarf zugelöst werden
Cuxhaven-Sahlenburg
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Treffpunkt: UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentrum
Daniela Schöne
Anmeldung: wattbz@cuxhaven.de
Telefon: 04721-28681
Eckwarderhörne
Uhrzeit: 10:30 Uhr
Treffpunkt: Wattführerhäuschen
Matthias Schulz
Anmeldung:
Telefon: 0171-3151155
Norddeich
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Treffpunkt: Seebadeanstalt (Rotes Schild)
Heiko Campen
Anmeldung: heiko-campen@web.de
Telefon: 04931-3013
Spiekeroog
Uhrzeit: 16:30 – 18:00 Uhr
Treffpunkt: Windhukk, Hafen
Anja Sander
Anmeldung: a.sander@spiekeroog-inselfuehrungen.de
Telefon: 04976-700032
Info: Familienwattführung
Wilhelmshaven
Uhrzeit: 09:00 - 10:00 Uhr
Treffpunkt: UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentrum
Maja Luth und Linda Ponath
Anmeldung:
Telefon: 04421-910734
Die kostenlosen Wattwanderungen für Einheimische und das Frühstück im Watt zum Weltnaturerbegeburtstag finden im Rahmen des Projektes Watten-Agenda statt. Die Watten-Agenda ist Teil des INTERREG V A-Programms Deutschland-Nederland und wird mit Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und der Niedersächsischen Staatskanzlei sowie der Provincie Fryslân und Provincie Groningen kofinanziert. Es wird begleitet durch das Programmmanagement bei der Ems-Dollart-Region (EDR).